entfliehen

entfliehen

* * *

ent|flie|hen [ɛnt'fli:ən], entfloh, entflohen <itr.; ist:
die Flucht ergreifen, sich fliehend entfernen:
der Häftling entfloh aus dem Gefängnis; ein entflohener Sträfling.
Syn.: abhauen (ugs.), sich absetzen (ugs.), sich davonmachen (ugs.), entkommen, entlaufen, entwischen (ugs.), fliehen, flüchten.

* * *

ent|flie|hen 〈V. intr. 137; istfliehen, flüchten, die Flucht ergreifen ● der Gefangene ist entflohen; er entfloh dem Kerker, seinen Peinigern; er entfloh nach England

* * *

ent|flie|hen <st. V.; ist [mhd. entvliehen, ahd. antfliuhan]:
aus einem Gewahrsam, aus jmds. Machtbereich, aus dem Bereich einer Gefahr fliehen, entkommen:
der Gefangene konnte [seinen Wächtern] e.;
Ü dem Lärm e. (geh.; sich davor zurückziehen);
seinem Schicksal zu e. (geh.; entrinnen) suchen.

* * *

ent|flie|hen <st. V.; ist [mhd. entvliehen, ahd. antfliuhan]: 1. aus einem Gewahrsam, aus jmds. Machtbereich, aus dem Bereich einer Gefahr fliehen, entkommen: aus dem Gefängnis e.; der Gefangene konnte [seinen Wächtern] e.; Ü der Unruhe, dem Lärm e. (geh.; sich davor zurückziehen); seinem Schicksal zu e. (geh.; entrinnen) suchen; War der Mensch wirklich dazu geschaffen, ... der Welt zu e.? (Hesse, Narziß 399). 2. (geh.) rasch vergehen, entschwinden: die schöne Zeit, die Jugend entflieht, ist [schnell] entflohen; entfliehendes Leben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • entfliehen — entfliehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Entfliehen — Entfliehen, verb. irreg. neutr. (S. Fliehen,) welches das Hülfswort seyn erfordert, davon fliehen, sich durch die Flucht von einem Gegenstande entfernen, in der edlern Schreib und Sprechart. David entflohe den Nachstellungen Sauls. Der Gefahr… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • entfliehen — ↑ fliehen …   Das Herkunftswörterbuch

  • entfliehen — V. (Mittelstufe) die Flucht ergreifen, entkommen Synonym: fliehen Beispiel: Der Verbrecher ist aus dem Gefängnis entflohen …   Extremes Deutsch

  • entfliehen — ent·flie·hen; entfloh, ist entflohen; [Vi] 1 (aus etwas) entfliehen aus einem Gefängnis o.Ä. in die Freiheit fliehen 2 etwas (Dat) entfliehen geschr; versuchen, bestimmten unangenehmen Dingen aus dem Weg zu gehen <dem Gestank, dem Lärm, der… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • entfliehen — 1. ausbrechen, die Flucht ergreifen, entkommen, entschlüpfen, entweichen, fliehen; (geh.): entrinnen, sich entziehen; (ugs.): entwischen; (altertümelnd scherzh.): entfleuchen. 2. [rasch] vergehen, vorbeigehen; (geh.): dahingehen, entschwinden,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entfliehen — ent|flie|hen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Entfliehen — 1. Man entflieht nicht leicht einer Gefahr ohne Gefahr. 2. Mancher entflieht dem Falken und wird vom Sperber gehalten …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • entlaufen — entfleuchen; entwischen; entrinnen; entfliehen; entkommen; entgehen * * * ent|lau|fen [ɛnt lau̮fn̩], entläuft, entlief, entlaufen <itr.; ist: (besonders in Bezug auf Tiere und Kinder) von zu Hause, aus einem Heim, einer Anstalt o. Ä.… …   Universal-Lexikon

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”